Über Mittelohrentzündung
10 Fakten über Mittelohrentzündung
-
Klebeohr ist der Fachbegriff für Mittelohrentzündung mit Erguss (OME).
-
Verklebtes Ohr tritt auf, wenn Flüssigkeit im Mittelohrraum hinter dem Trommelfell eingeschlossen ist und nicht durch die Eustachische Röhre abfließt, die das Mittelohr und den Nasenrücken verbindet.
-
80 % bis 90 % der Ohrschlauchoperationen werden bei Kindern unter 6 Jahren durchgeführt.
-
Otitis media hat eine höhere Prävalenz bei einer höheren Prävalenz von Infektionskrankheiten, Unterernährung, Nasenallergie, großen Adenoiden oder kraniofazialen Unterschieden.
-
Bei Erwachsenen sind auch Nasentumoren und häufiges Fliegen Faktoren.
-
Chronisches Klebeohr führt zu Hörschwierigkeiten, Sprach-, Sprach- und Lernverzögerungen.
-
Schwerwiegende Auswirkungen sind dauerhafter Hörverlust, Gehirninfektionen, Erosion des Ohrknochens und Ohrtumoren.
-
Beatmungsohrschläuche (Tüllenschläuche) werden eingeführt, um chronische Mittelohrflüssigkeit abzuleiten oder eine wiederholte akute Mittelohrentzündung zu verhindern.
-
Während der jetzigen Operation wird ein Schnitt am Trommelfell vorgenommen und ein Ohrschlauch zur Beatmung durch einen kleinen Gehörgang 0,4 - 1 cm in ein weniger als hauchdünnes Trommelfell eingeführt Durchmesser (Kind - Erwachsener).
-
Während der Operation ist große Präzision erforderlich, um Verletzungen der Trommel und Hörverlust zu vermeiden.
10 Zahlen zur Mittelohrentzündung
-
Otitis media ist die häufigste Ursache für Arztbesuche bei Kindern.
-
Otitis media ist die häufigste Ursache für die Verschreibung von Antibiotika durch Ärzte für Kinder.
-
Mittelohrentzündung ist die häufigste Ursache für Hörverlust bei Kindern.
-
Das Einführen eines Beatmungsschlauchs ist die häufigste Operation, die bei Kindern unter Vollnarkose durchgeführt wird.
-
Die höchste Prävalenz der Mittelohrentzündung tritt im Alter zwischen 6-18 Monaten und 4-5 Jahren auf.
-
80 % - 90 % der Kinder in den USA haben mindestens einen dokumentierten Mittelohrerguss im Alter von 2 Jahren.
-
Ein Drittel der Kinder in den USA erleidet im Alter von 7 Jahren sechs oder mehr Episoden einer akuten Mittelohrentzündung.
-
Es gibt eine erhöhte Prävalenz von Otitis media unter mikronesischen und australischen Ureinwohnerkindern.
-
In weiten Teilen Afrikas, Südasiens, Ostasiens und Ozeaniens gibt es nach wie vor kaum Daten über das Auftreten von Mittelohrentzündung, obwohl Infektionskrankheiten häufig vorkommen.
-
Die gemeldete Anzahl von weltweit platzierten Beatmungsschläuchen ist eine Unterschätzung des tatsächlichen Bedarfs – Herausforderungen in Bezug auf Zugang, Kosten, Vollnarkose und Operationsmikroskope.